Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,199
Seite 250 von 420
Dr. U. Wiedemann, B. Kaltenegger, Dr. K. Denkmayr, P. Gollob, Dr. V. Hennige, Dr. H. Hick, T. Li, R. Schneider, F. Zieher, AVL List GmbH
Real-World Testing: Robustness, Reliability and Safety of Battery Packs
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Heinz-Willi Vassen, AUDI AG
Herausforderungen im Bereich der Batterieentwicklung für Plug- In / Range Extender Fahrzeuge
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Gerhard Henning, Jens Dorfschmid, Tobias Gödecke, Daimler AG
Das Getriebe als Schlüsselement im modernen Antriebsstrang
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Wolfgang Maus, Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH
Sicherung der Mobilität - Politik und Physik im Widerspruch?
22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
(2010)
Dipl.-Betr.Wirt R. Stadler, Vorsitzender des Vorstands, AUDI AG, Ingolstadt
Souveräne Effizienz – wegweisende Antriebskonzepte für die Spitze im Premium-Automobilbau
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Dr. B. Bohr, Mitglied der Geschäftsführung, Vorsitzender des Unternehmensbereiches Kraftfahrzeugtechnik, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Antriebsstrangvielfalt und Elektrifizierung: Herausforderungen und Chancen für die Automobilindustrie
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
H.-G. Härter, Vorsitzender des Vorstands, Dr. G. Gumpoltsberger, Dr. F.-D. Speck, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
Innovationen für das Nutzfahrzeug in schwierigem Marktumfeld
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Dipl.-Ing. G. Doll, Dipl.-Ing. P. Lückert, Dipl.-Ing. H. Weckenmann, Dipl.-Ing. R. Kemmler, Dipl.-Ing. A. Waltner, Dipl.-Ing. H. Herwig, Daimler AG, Stuttgart
Der neue V8-Ottomotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung von Mercedes-Benz
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
S. Ando, MA, Dipl.-Ing. K. Chujo, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Der neue Nissan V8-Benzinmotor mit variabler Ventiltechnik (VVEL) und Direkteinspritzung
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Dipl.-Ing. M. Kerkau, Dipl.-Ing. T. Wasserbäch, Dipl.-Ing. G. Bofinger, Dipl.-Ing.(FH) M. Stöfka, Dr.-Ing. H.-J. Neußer, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Hocheffiziente Performance – der Antrieb des neuen Porsche 911 Turbo
31. Internationales Wiener Motorensymposium
(2010)
Seite 250 von 420