Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,199

G. Vagnoni MSc, M. Kuipers MSc, Dr.-Ing. M. Stapelbroek, Dipl.-Wirtsch.-Ing. L. Bauer, FEV Europe GmbH, Aachen; S. Hosseininasab MSc, M. Mirsalehian MSc, RWTH Aachen University:

Optimierung der Batteriesicherheit – Thermal Propagation Detektions- und Präventionsmaßnahmen
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  13

Dr. P. Schöggl, Dipl.-Ing. E. Bogner, Dipl.-Ing. P. Falk, Dr. P. Nitsche, Dipl.-Ing. M. Oswald, Dipl.-Ing. E. Ramschak, Dipl.-Ing. (FH) R. Vögl, AVL List GmbH, Graz:

Optimale Kombination aus realen und virtuellen Umgebungen für die Entwicklung zukünftiger ADAS/AD Systeme
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  24

Dipl.-Ing. W. Novak, Dr.-Ing. V. Hennige, AVL List GmbH, Graz; Dr.-Ing. A. Braun, L. Kallis BEng, Dipl.-Ing. E. Loechl, AVL Deutschland GmbH, Ingolstadt; Dipl.-Betriebsw. M. Neumann MBA, AUDI AG, Ingolstadt:

Batterie Derivatsentwicklung mit Hilfe von modellbasierter Systementwicklung
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  13

F. Bobrik MSc, R. Dittrich MSc, Dr.-Ing. S. Clement, AUDI AG, Neckarsulm; Dipl.-Ing. C. Doppelbauer, Dipl.-Ing. P. Zojer, Dipl.-Ing. B. Huber, MAGNA Powertrain Engineering Center Steyr GmbH & Co KG, St. Valentin:

„Road To Rig“ – Dynamische Fahrzeugsimulation am Höhen- und Klima-Motorprüfstand
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  18

Dr. A. Neumann, A. von Gregory, Strategy Engineers, München; P. Gillbrand, M. Rothbart, AVL List GmbH, Graz:

Die Brennstoffzelle als ökonomisch sinnvoller Antrieb für schwere Nutzfahrzeuge: Betriebskostenvergleich von klassischen und CO2-neutralen Antriebssystemen
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  20

Dipl.-Ing. M. Kirchmair MSc MBA, Dr.-Ing. A. Muigg, PRINOTH AG, Sterzing:

ZERO EMISSION. PERFECT SLOPES. Der Technologieführer PRINOTH gibt Einblicke in die alternativen Antriebe für Pistenfahrzeuge
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  4

Dr. B. Yan, Dipl.-Ing. Z. Cao, eKontrol GmbH, Wien:

Lastschaltfähiger elektromotorischer Antriebsstrang im Serieneinsatz am Beispiel eines Muldenkippers
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  16

Dr. G. Rösel, N. Daun, P. Mönius, G. Mühlberg, A. Reich, Vitesco Technologies, Regensburg / Nürnberg / Berlin:

Skalierbare Plattform für einen effizienten 400 V Achsantrieb
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  23

R. Mader, G. Winkler, T. Reindl, N. Pandya, Vitesco Technologies, Regensburg / Auburn Hills, USA:

Die elektronische Architektur des Autos in Bewegung: Die kommende Transformation
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  15

Dipl.-Ing. A. Sturm, Prof. Dr.-Ing. F. Küçükay, Technische Universität Braunschweig:

Optimale Antriebe für automatisierte HEV und BEV
42. Internationales Wiener Motorensymposium (2021)
Anzahl der Seiten:  31