Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Dipl.-Ing. W. Mülleder, Steyr-Daimler-Puch AG, Steyr
Neue Entwicklungen aus dem Lastkraftwagenbereich
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1987)
Dr.-Ing. E. Petersen, WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, Hannover
Antiblockierschutz- und Antischlupfregelung bei Lastkraftwagen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1987)
Dr. H. Demel, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Brems- und Antriebsschlupfregelsysteme für PKW
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1987)
Dr. techn. Mag. Dipl.-Ing. B. Illini
TREIBHAUSGASEMISSIONEN UND ENERGETISCHER AUFWAND VON PKW: Kein Vorteil für das Elektrofahrzeug?
ÖVK-Publikation (2017)
Prof. Dipl.-Ing. H. Gaus, DaimlerChrysler AG, Sindelfingen Dipl.-Ing. G. Doll, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Die Technik des neuen Maybach – Das Fahrzeug – Der Motor
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2002)
Dr.-Ing. V. Berkefeld, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Sportliches Fahren – auch in Zukunft ?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2002)
Dr.-Ing. Ch. Krahe, Vice-President, Airbus Industrie, Toulouse
Mit der A3XX ins 21. Jahrhundert – das neue Großflugzeug von Airbus
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1998)
Dr.-Ing. Ch. Krahe, Vice-President, Airbus Industrie, Toulouse
Mit der A3XX ins 21. Jahrhundert – das neue Großflugzeug von Airbus
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1998)
Prof. Dr. J. Litzka, Institut für Straßenbau und Straßenerhaltung, Technische Universität Wien
Wechselwirkung Fahrzeug – Straße. Anforderungen an die Straßenbautechnik – Oberbaubeanspruchung durch den Schwerverkehr, Straßengriffigkeit, lärmarme Decken
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1993)
Dr.-Ing. K. Schubert, Vorstand MAN Nutzfahrzeuge AG, München
Innovative Nutzfahrzeugtechnik zur Beherrschung des Zielkonfliktes zwischen Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1992)