Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Seite 409 von 419
Dr. J. P. Reif, Mitglied des Vorstandes, Magna Steyr Powertrain, Lannach
Extrem-Erprobung von Fahrzeugen – Rallye Paris-Dakar
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2002)
Dr. J. P. Reif, Mitglied des Vorstandes, Magna Steyr Powertrain, Lannach
Extrem-Erprobung von Fahrzeugen – Rallye Paris-Dakar
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2002)
Prof. Dr. F. X. Moser, Mitglied der Geschäftsführung, AVL List GmbH, Graz
Auswirkungen künftiger Abgas-Emissionsgrenzwerte auf den Nutzfahrzeug-Dieselmotor
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2002)
Dipl.-Ing. L. Förster, TRANSRAPID, Berlin, vormals Leiter der Entwicklungsplanung von AUDI
Wie effizient ist Multi-Projekt-Management ?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2002)
Dipl.-Ing. H. Ritter, Magna Steyr, Graz
Effizienzsteigerung durch vernetzte Systeme
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2002)
Dr. W. Hasewend, AVL List GmbH, Graz
Dynamik durch Daten-Integration in der Motorenentwicklung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2002)
Brigadier Prof. Dipl.-Ing. G. Hohl, Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien, FISITA Vice President Europe
Pandur und Ulan – Rad- und Kettenfahrzeuge mit höchster Geländegängigkeit
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2001)
Brigadier Prof. Dipl.-Ing. G. Hohl, Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien, FISITA Vice President Europe
Pandur und Ulan – Rad- und Kettenfahrzeuge mit höchster Geländegängigkeit
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2001)
Dr.-Ing. J. Schommers, Leiter Vorentwicklung Antriebe PKW, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Der neue Mercedes-Benz-Zwölfzylindermotor
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2001)
Dir. G. Cash, EUROSTAR Automobilwerke, Graz, und L. D. Lyons, Vice President Small Car Platform Engineering, Daimler-Chrysler Corporation, Auburn Hills, USA
PT Cruiser built by Eurostar in Graz
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2001)
Seite 409 von 419