Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Seite 400 von 419
Dr. A. Mayer, Leitung Gesamtfahrzeug, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz
Simulation und Validierung in einer Gesamtfahrzeugentwicklung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Dipl.-Ing. G. Doll, Leiter Entwicklung V6-Dieselmotoren, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Der neue V6-Dieselmotor in der neuen S-Klasse von Mercedes
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Dr. K. Kirsten, Geschäftsführer, AVL-List GmbH, Graz
DIE ALTERNATIVE VERBRENNUNG Erfahrungen, Irrtümer, neue Wege
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Dr. H.-D. Erdmann, Hauptabteilungsleiter Produktionstechnik, Volkswagen AG, Wolfsburg
Moderner Automobilmotorenbau – Eine Herausforderung an Produkt und Prozess
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Dipl.-Ing. G. Ohrnberger, Vice President, BRP-Rotax GmbH & Co KG, Gunskirchen
ROTAX – Technik für Hochleistungsmotoren im Freizeitfahrzeugmarkt
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Dr. W. Adelberger, Geschäftsführer, BMW Motoren GmbH, Steyr
Ganzheitliche Unternehmensführung und -steuerung – ein Erfolgsfaktor von BMW
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Dr. Wolfgang Schreiber, Geschäftsführer, Bugatti Engineering GmbH, Wolfsburg
DER STÄRKSTE UND SCHNELLSTE PKW DER WELT – BUGATTI VEYRON IN SERIE
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Ao. Prof. Dr. Peter J. Sturm, Leiter der Abteilung Verkehr und Umwelt, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, Technische Universität Graz
FEINSTAUB: VERURSACHER UND DEREN ANTEIL IN URBANEN RÄUMEN
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Prof. Dr. Manfred Neuberger, Leiter der Abteilung für Allgemeine Präventivmedizin, Medizinische Universität Wien
FEINSTAUBWIRKUNGEN AUF HERZ, KREISLAUF UND ATEMWEGE
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Gerhard Hametner, Leitung Modellreihen A8 und Q7, AUDI AG, Ingolstadt
SPORTLICHE GELÄNDEFAHRZEUGE
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2006)
Seite 400 von 419