Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Seite 371 von 419
P. Walzer, K. Stamm, W. Linder, Volkswagen AG, Wolfsburg
Vorteile elektronischer Regelungen für Automobilantriebe
4. Wiener Motoren-Symposium
(1982)
Dr. J. Abthoff, H. Schuster, G. Wollenhaupt, H. Schmitz
Die Möglichkeiten der Verbrauchsreduzierung durch die Mercedes-Benz-Zylinderabschaltung
4. Wiener Motoren-Symposium
(1982)
Dr. D. Gruden, Dipl.-Ing. W. Wurster, Porsche AG, Weissach
Entwicklungstendenzen bei Porsche: 4-Ventil-Motor als PKW Antriebsaggregat
4. Wiener Motoren-Symposium
(1982)
Dipl.-Ing. W. R. Frielingsdorf, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Der Einfluß der Verbrauchsgesetzgebung auf das Motorkonzept
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dr. D. Gruden, Dr.-Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
Auswirkungen von Hubvolumen, Zylinderzahl und Verdichtungsverhältnis auf den Kraftstoffverbrauch im Ottomotor
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dipl.-Ing. Fritz Hartig, BMW AG München
Verbrauchsreduzierung im Teillastbetrieb durch die BMW-Konzepte: ETA-Motor und Zylinderabschaltung
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dipl.-Ing. Herbert Demel, Institut für VKM und KFZ-Bau, TU Wien
Möglichkeiten der Kraftstoffersparnis durch Verbesserung der Gemischaufbereitung und -verteilung
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dr. H. Richter, Dipl.-Ing. H. Striebich, Porsche AG, Weissach
Aufladung beim Ottomotor - ein Weg zur besseren Wirtschaftlichkeit
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dr. Irolt Kilmann, AVL-List GmbH, Graz
Kraftstoffersparnis durch direkte Einspritzung beim PKW-Dieselmotor
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Dipl.-Ing. F. Th. Kampelmühler, Institut für VKM und KFZ-Bau, TU Wien
Motorabschaltung im Stand oder niedrige Leerlaufdrehzahl
3. Wiener Motoren-Symposium
(1980)
Seite 371 von 419