Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,199
Seite 82 von 420
M. Templer, J. Kaste, P. Hochrein, B. Mennenga, Volkswagen AG
Erlernen von hybriden Regelstrategien für das automatische Fahren mit Hilfe von Reinforcement Learning
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
J. Haupt, C. Chatenay, T. Gassmann, S. Herber, GKN
GKN’s hocheffiziente Komponenten für zukünftige Allradantriebe
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
R. Uerlich, S. Köller, L. Eckstein, ika, RWTH Aachen University; C. Westphahl, WZL, RWTH Aachen University
Auslegung einer elektrischen Antriebsachse für den schweren Verteilerverkehr
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
L. Börger, G. Sandkühler, FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Schwerlastfahrzeuge für nachhaltigen Verkehr
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
M. Uhl, R. Peck, R. Benz, C. Hölzl, SEG Automotive Germany GmbH
Softwareintensive, skalierbare Ansätze für 48 V- und E-Antriebe
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
T. Werblinski, W. Christgen, C. Schroeder, P. Traversa, Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ventiltriebsystem für P0 und P1 Hybridantriebstränge
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
G. Cariccia, S. Brandin, DAYCO EUROPE SRL; A. Tonoli, Politecnico of Turin
Mild Hybridlösungen, Konzepte und CO2-Effekte
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
T. Ebert, R.-F. Nobile, D. Leimann, KEYOU GmbH
Wasserstoffverbrennungsmotor für Nutzfahrzeuganwendungen – Neue Anforderungen an die Verbrennungssimulation
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
V. Huth, L. Virnich, A. Pfortje, FEV Europe GmbH; S. Sterlepper, S. Pischinger, VKA, RWTH Aachen University; T. Wolff, A. Moreno, E. Georgiadis, Dinex A/S
Der Wasserstoffverbrennungsmotor als „Zero Impact Emission“ Antriebskonzept
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
S. Scalabrini, PUNCH Hydrocells
PUNCH H2-ICE & Flybrid KERS zur Dekarbonisierung von Off-Highway-Anwendungen
30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
Seite 82 von 420