Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,102

Dr. rer. nat. Karsten Bennewitz, Dr.-Ing. Jörg Theobald, Volkswagen AG, Wolfsburg, Germany

Innovative Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Dipl.-Ing. Dominik Kohl, Dipl.-Ing. Johannes Hecht, Schiebel Elektronische Geraete GmbH, Wien

Schiebel CAMCOPTER® - eine Erfolgsgeschichte aus Österreich
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Martin Ackerl, Manager Advanced Engineering, Daimler Truck AG, Stuttgart

Der GenH2 Truck der Daimler Truck AG
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Prof. Dr. Peter Schöggl, Leiter Business Field Racing und Vehicle, AVL List GmbH, Graz

Formel 1 und Hypercars – Technologietrends und aktuelle Entwicklungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Prof. Dr. Peter Schöggl, Leiter Business Field Racing und Vehicle, AVL List GmbH, Graz

Formel 1 und Le Mans – Reglements und technische Lösungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Prof. Dr. Robert Schlögl, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr

Beitrag von E-Fuels zur Lösung der Energiekrise
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Dipl.-Ing. Otmar Bitsche, Leitung Batterieentwicklung Porsche AG, Weissach

Next Level E-Performance
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Dr. Helfried Sorger, Geschäftsführer, KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH

Zukünftige Antriebskonzepte von KTM
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dipl.-Ing. (BA) S. Schade, Robert Bosch GmbH, Stuttgart:

Battery in the Cloud: Cloud-basierte Analyse, Prädiktion und Optimierung der Hochvoltbatterie
44. Internationales Wiener Motorensymposium (2023)

Claus Geisler, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen

Mercedes-Benz – die (R)Evolution der Fahrzeugsicherheit
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)