Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Seite 281 von 411
Dipl.-Ing. R. Marzy, Dipl.-Ing. M. Messing, Ing. A. Hölzl, Ing. R. Penzinger, MAGNA POWERTRAIN, Engineering Center Steyr, St. Valentin
Massenausgleichssysteme für Verbrennungsmotoren: Neue Simulationsmethoden – alternative Werkstoffe – zukünftige Konzepte
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dr. H. Hülser, Dipl.-Ing. K. Neunteufl, Dr. C. Roduner, Dipl.-Ing. R. Schneider, AVL List GmbH, Graz
Neue Regelungskonzepte für Otto, Diesel und Hybrid – Theorie und Praxis der Funktionsentwicklung
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dr. E. Groff, General Motors Powertrain North America, Pontiac; Dipl.-Ing. A. Königstein, Dipl.-Ing. H. Drangel, General Motors Powertrain Europe, Rüsselsheim/Södertälje
Der neue 2,0l Hochleistungs-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung von GM Powertrain
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dr. U. Thien, MAGNA Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz;
Dipl.-Ing. K. Schaffer, Univ.-Prof. Dr. H. Eichlseder,Technische Universität Graz
1,6l Kompressormotor für CNG Motorisierung eines Sportfahrzeuges
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dr. R. Fischer, Dr. K. Kirsten, AVL List GmbH, Graz
Der Turbo-Hybrid – Gesamtheitlicher Ansatz für einen modernen Ottohybrid-Antrieb
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Y. Sonoda, S. Abe, Toyota Motor Corporation, Toyota-shi
Entwicklung des Hybridsystems und des Abgasreduktionssystems für den Lexus GS450h
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Hohenberg, Prof. Dr. F. Indra, Technische Universität Darmstadt
Theorie und Praxis des Hybridantriebs am Beispiel Lexus RX 400h
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dr.-Ing. R. Leonhard, Dipl.-Ing. J. Gerhardt, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Benzin-Direkteinspritzung – Von der Vision zur Realität
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dipl.-Ing. A. Waltner, Dipl.-Ing. P. Lückert, Dipl.-Ing. U. Schaupp, Dipl.-Ing. E. Rau, Dipl.-Ing. R. Kemmler, Dr.-Ing. R. Weller, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Die Zukunftstechnologie des Ottomotors: strahlgeführte Direkteinspritzung mit Piezo-Injektor
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Dr.-Ing. U. Dohle, Dr.-Ing. M. Krüger, Dipl.-Ing. D. Naber, Dipl.-Ing. J. O. Stein, Dipl.-Ing. Y. Gauthier, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Ergebnisse zur Verbrennungsoptimierung durch Einsatz von Mehrlochdüsen in modernen PKW-Dieselmotoren
27. Internationales Wiener Motorensymposium
(2006)
Seite 281 von 411