Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Seite 276 von 411
Dr. J. G. Smyth, Dr. A. M. Lippert, General Motors R&D and Strategic Planning, Warren
Streben nach Vielfalt und Nachhaltigkeit von Energiequellen:
Die Auswirkung auf Fahrzeugkraftstoffe und das Portfolio der Antriebssysteme
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
M.Sc. K. Bergström, B.Sc. S. A. Melin, Ph.D. C. C. Jones, General Motors Powertrain, Trollhättan
Der neue ECOTECTurbo BioPowerMotor von GMPowertrain – Nutzen der Energieressourcen der Natur
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Prof. Dr. U. D. Grebe, P.-I. Larsson, Dr. K.-J. Wu, General Motors Powertrain, Pontiac
Vergleich von Aufladesystemen für Ottomotoren
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dr. G. K. Fraidl, Dr. P. E. Kapus, Ing. K. Prevedel, Dipl.-Ing. A. Fürhapter, AVL List GmbH, Graz
DITurbo: Die nächsten Schritte
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dr.-Ing. R. Szengel, Dr.-Ing. H. Middendorf, Dr.-Ing. E. Pott,
Dr.-Ing. J. Theobald, Dipl.-Ing. T. Etzrodt, Dr.-Ing. R. Krebs,
Volkswagen AG, Wolfsburg
Der TSI mit 88 kW – die Erweiterung der verbrauchsgünstigen
Ottomotorenlinie von Volkswagen
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
J. Yajima, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa
Die neue V6-Motorengeneration mit regelbarem Ventilhub und variabler Ventilöffnung von Nissan
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dipl.-Ing. W. Schmid, Dipl.-Ing. B. Heil, Dipl.-Ing. T. Harr, Dr. K. Maderthaner, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Brennverfahren für die neue Generation von schweren DaimlerChrysler Nutzfahrzeug-Dieselmotoren und die Anforderungen an das Einspritzsystem
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dipl.-Ing. W. Albrecht, Dr.-Ing. U. Dohle, Dipl.-Ing. R. Gombert, Dipl.-Ing. J. Krauss, Dr.-Ing. R. Leonhard, Dr.-Ing. P. Wannenwetsch, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Das innovative BOSCH Common Rail System CRSN4.2 für die neue Generation von schweren DaimlerChrysler Nutzfahrzeug-Dieselmotoren
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Dr. S. Dawson, SinterCast Ltd., London; Prof. Dr. F. Indra,
Honorarprofessor Technische Universität Wien
Vermicular-Graphit-Guss: Ein neues Material für höchst beanspruchte Motorblöcke und Zylinderköpfe
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. R. J. Menne, Dr.-Ing. U. Weiss, Ford Forschungszentrum Aachen GmbH, Aachen; Dr.-Ing. A. Brohmer, FordWerke GmbH, Köln; Dr.-Ing. A. Egner-Walter, Dipl.-Ing. M. Weber, P. Oelling, MAGMA GmbH, Aachen
Einsatz der Gießprozesssimulation zur Bauteil- Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Reduzierung von Entwicklungszeit und -kosten – Ausgewählte Beispiele aus der Ford-Motorenentwicklung
28. Internationales Wiener Motorensymposium
(2007)
Seite 276 von 411