Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,104
Seite 255 von 411
Dr.-Ing. J. Greiner, ZF Getriebe GmbH, Kressbronn; Dr.-Ing. B. Vahlensieck, Dr.-Ing. M. Mohr, Dipl.-Ing. P. Casals, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen;
Kraftstoffsparende Antriebssysteme
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Wilfried Müller, Ingo Lappas, Andreas Geißelmann, Umicore AG & Co. KG, Hanau
Abgasnachbehandlungssysteme für Nutzfahrzeuge in On- und NonRoad-Anwendungen
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dr.-Ing. Bernd Mahr, MAHLE GmbH, Stuttgart, Dr. sc. techn. Marco Warth, Dipl.-Ing. Jörg Rückauf, Dr.-Ing. Alfred Elsäßer, MAHLE International GmbH, Stuttgart
Innovatives Abgasrückführsystem zur kosten- und verbrauchseffizienten Erfüllung zukünftiger Emissionsvorschriften
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dr. Markus Flik, Dr. Simon Edwards, Dr. Eberhard Pantow, Behr GmbH & Co KG, Stuttgart
Emissionssenkung bei Nutzfahrzeugen durch Thermomanagement
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dr. Robert Fischer, AVL List GmbH, Graz
Die Elektrifizierung des Antriebs – vom Turbohybrid zum Range Extender
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dipl.-Ing. Oliver Vollrath, Dr. Neil Armstrong, Dipl.-Ing. Jürgen Schenk, Dipl.-Ing. Otmar Bitsche, Dr.-Ing. Arnold Lamm, Daimler AG, Stuttgart;
S 400 BlueHYBRID – erstes Hybridfahrzeug mit Li-Ionen Technologie
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dr. Jörg Adolf, Shell Deutschland Oil; Dipl.-Ing. Reno Huibers / Dr. Wolfgang Warnecke, Shell Global Solutions Deutschland GmbH, Hamburg
Shell Pkw-Szenarien bis 2030: Fakten, Trends und Handlungsoptionen für nachhaltige Auto-Mobilität in Deutschland
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dr. A.M. Lippert, Dr. Gary J. Smyth, General Motors R&D and Strategic Planning, Warren MI, USA
Global Energiesysteme im Wandel: Nächste Schritte zur Energievielfalt in der Transportwirtschaft
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Prof. Dr. Günther Brauner, Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, TU Wien;
Elektrische Energieversorgung und Mobilität in Europa
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Dr.-Ing. Jens Hadler, Dr.-Ing. Rüdiger Szengel, Dr.-Ing. Hermann Middendorf, Dipl.-Ing. André Kuphal, Dipl.-Ing. Werner Siebert, Dipl.-Ing. Lars Hentschel, Volkswagen AG, Wolfsburg;
Minimaler Verbrauch – Maximale Kraft: TSI-Technik im neuen 1,2 l Motor von Volkswagen
30. Internationales Wiener Motorensymposium
(2009)
Seite 255 von 411