Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,188

Ralf Schneider, Ashwin Dayal George, Ivan Surovtcev, Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Bietigheim-Bissingen, Germany;
Ondrej Kozak, Tomas Nouza, Martin Smrz, Valeo Autoklimatizace k.s., Prague, Czech Republic

Erhöhung von Fahrkomfort und -sicherheit durch die Kombination von ADAS und Fahrerüberwachungssystemen
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dipl.-Ing. Mohamad Alayan, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen, Germany; 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. med. habil Daniel J. Strauss, SNNU, Saarbrücken, Germany

Motion Sickness: Erkennung und Reduzierung
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dr. Susanne Frohriep, Florian Schneider, Grammer AG, Ursensollen, Germany

Mensch im Fahrzeug: Zusammenspiel von Ergonomie, Nutzbarkeit und Design in der Fahrzeuginnenraumentwicklung
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dominique Bohrmann, M. Eng., Technical University of Munich - TUM, Garching, Germany, Mercedes-Benz AG, Research and Development, Sindelfingen, Germany;
Tobias Koch, B. Sc., University of Stuttgart, Stuttgart, Germany; 
Christoph Maier, B. Eng., Trier University of Applied Sciences, Trier, Germany; 
Dipl.-Ing. Wolfram Just, Mercedes-Benz AG, Research and Development, Sindelfingen, Germany; 
Prof. Dr. phil. Klaus Bengler, Technical University of Munich - TUM, Garching, Germany

Motion Comfort – Mensch-Maschine Interaktion beim Automatisierten Fahren
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Philip Westerkamp, M.Sc., Pia S. C. Dautzenberg, M.Sc.,  Christopher Brockmeier, M.Sc., Dr. phil. Stefan Ladwig, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University, Aachen, Germany

HMI Konzept für die Optimierung der genutzten Reichweite in batterieelektrischen Fahrzeugen
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dipl.-Des. Friedrich Niehaus, Ting-Yi Huang, M.Sc., Daimler Truck AG, Stuttgart, Germany; 
Fabian Prinz, M.Sc., Dr. rer. medic. Sabine Bertleff, Dr. des. Gudrun Voß, Dr. phil. Stefan Ladwig, Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University, Aachen, Germany

Einfluss kultureller Unterschiede auf die Gestaltung von Nutzerschnittstellen im Truck: Eine Vergleichsstudie zwischen dt. und jap. Kultur
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dr. Olaf Op den Camp, TNO, Helmond, The Netherlands;
Dr. Mikael Ljung Aust, Volvo Cars Safety Centre, Gothenburg, Sweden

Nudging Konzepte für die Verkehrssicherheit – Fahrzeuginterne Implementierungen und Ergebnisse von Feldversuchen
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dipl.-Phys. Stefan Knöß, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen, Germany;
Dipl.-Des. Markus Uhlig, Faurecia, Hagenbach, Germany;
Jan Bavendiek, M. Sc., Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University, Aachen,   Germany

Einsatz multimodaler Signale im Fahrzeug-Cockpit zur Stärkung der Mode Awareness
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Jan Sterthoff, M.Sc., apl. Prof. Dr.-Ing. Roman Henze, Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay, Institute of Automotive Engineering, TU Braunschweig, Braunschweig, Germany

Stillstehendes Lenkrad – Übergabe an den Fahrer
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dipl.-Ing. Joe Klesing, Nexteer Automotive, Auburn Hills, USA

Die Rolle von SbW bei der Übergabe vom autonomen zum manuellen Fahren
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020