Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,328
Dr. E. Jacob, Dipl.-Ing. A. Döring, MAN Nutzfahrzeuge AG, Nürnberg
GD-KAT: Abgasnachbehandlungssystem zur simultanen Kohlenstoffpartikel-Oxidation und NOx-Reduktion für Euro 4/5-Nfz-Dieselmotoren
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dipl.-Ing. M. Bouchez, Dr.-Ing. J. B. Dementhon, IFP, Paris
Abgastemperaturerhöhung und Rußbeladungskontrolle: Schlüsselpunkte für die Regeneration von Dieselpartikelfilter
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
R. Allansson, Johnson Matthey, Göteborg; Dr. PG Blakeman, GR Chandler, CA Maloney, Dr. AP Walker, Dr. JP Warren, Johnson Matthey, Royston, UK; JE Thoss, Johnson Matthey, Wayne, USA
Einsatz von selbstregenerierenden Partikelfiltersystemen (CRTTM ´Continuously Regenerating Trap´) sowie SCRTTM (CRTTM+ SCR ´Selective Catalytic Reduction´) zur Einhaltung künftiger Emissionsgrenzen
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr.-Ing. H.-J. Schöpf, Vorstand DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Mercedes-Benz Entwicklung im Verbund der DaimlerChrysler-Marken
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr. L. Mikulic, Vorstand DEUTZ AG, Köln
Zukunftsperspektiven eines globalen Motorenherstellers – Produkte und Märkte
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
Dr. h. c. Dipl.-Ing. F. Piech, Vorsitzender des Vorstandes, VW AG, Wolfsburg
Aggregatetechnologien bei Volkswagen
21. Internationales Wiener Motorensymposium (2000)
A. Schneider, Vorsitzender des Vorstandes, DEUTZ AG, Köln
Chancen unabhängiger Motorenhersteller
20. Internationales Wiener Motorensymposium (1999)
Prof. Dr. D. Gruden, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach
20 Jahre Motorenentwicklung im Spiegel der Wiener Motorensymposien
20. Internationales Wiener Motorensymposium (1999)
Dipl.-Ing. S. Goll, Vorstand, Dr.-Ing. G. Wagner, Dr.-Ing. J. Foth, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
Einfluss neuer Motorenentwicklungen auf Getriebekonzepte
20. Internationales Wiener Motorensymposium (1999)
Dipl.-Ing. M. Bach, Dipl.-Ing. R. Bauder, Dr.-Ing. H. Endres, Dipl.-Ing. H.-W. Pölzl, AUDI AG, Neckarsulm
Die konsequente Fortführung der zehnjährigen TDI-Tradition bei Audi – der neue V8 TDI
20. Internationales Wiener Motorensymposium (1999)