Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,328
P. Fillon, V. Beaumesnil, Automobile Club de l’Ouest, Le Mans
Die 24h von Le Mans und das WEC, ein Technologielabor für die Automobilindustrie
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
Dr.-Ing. W. Warnecke, Dipl.-Ing. MSc B. Poulet, J. Landschof, A. Dreyer, Dipl.-Ing. J. Müller-Belau, Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH, Hamburg; MEng. G. Lovett, Shell Global Solutions UK
Innovationen von der Rennstrecke auf die Straße: Die Rolle von Kraftstoffen im Motorsport
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
L. Sassi, I. Kitsopanidis, Ferrari; G. Lovett, Shell
Evolution der Formel 1 Technologie: Mehr Leistung durch verbesserten Wirkungsgrad im heutigen F1 Motor
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
Dipl.-Ing. R. Brück, Dipl.-Ing. P. Hirth, Dipl.-Ing. B. Hu, Dipl.-Ing. C. Schorn, Continental Emitec GmbH, Lohmar
Neue Katalysatorträger-Innovation für die Einhaltung der RDE- und SULEV-30-Grenzwerte
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
M. Nakagawa, DENSO EUROPE B. V., Weesp; K. Yano, I. Yamauchi, DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH, Wegberg / Eching; Dr.-Ing. M. Stapelbroek, Dr.-Ing. T. Hülshorst, FEV GmbH, Aachen; Dipl.-Wirt.-Ing. A. Nase, FEV Consulting GmbH, Aachen
Neue Freiheitsgrade der Hybrid-Antriebsstrangdimensionierung durch prädiktives Energiemanagement
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
Dipl.-Ing. Dr. techn. C. Landerl, Dipl.-Ing. J. Miritsch, Dipl.-Ing. (FH) M. Brown, BMW Group, München
Der neue BMW 12-Zylinder Ottomotor – überragender Komfort und souveräne Leistungsentfaltung
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. W. Dürheimer, Dipl.-Ing. W. Netuschil, Dipl.-Ing. G. Gries, Dipl.-Ing. H. Schnell, Dipl.-Ing. T. Fürstenberg, Dipl.-Ing. A. Kurowski, Bugatti Engineering GmbH, Wolfsburg
Das 16 Zylinder Hochleistungs-Triebwerk im neuen Bugatti – Wege zur erfolgreichen Leistungssteigerung
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
Dipl.- Ing. M. Klietz, Dipl.-Ing. P. Wilde, Dr. oec. publ. A. Kleczka, Dipl.-Ing. A. Rücker, Dr. M. Jung, BMW Group, München
Wasserstoff Brennstoffzellen Technologie als Schlüsselelement in der Energiewende
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
Dipl.-Ing. (FH) H. Müller, Dipl.-Ing. (FH) P. Gutruf, Dipl.-Ing. M. Martin, MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG, Graz
Brennstoffzellen Range-Extender als weiterer Lösungsansatz für große Reichweiten im emissionsfreien Fahrbetrieb
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)
Dipl.-Ing. J. Rechberger, Dipl.-Ing. M. Reissig, Dipl.-Ing. J. Mathe, AVL List GmbH, Graz
Brennstoffzellensysteme für konventionelle Kraftstoffe
37. Internationales Wiener Motorensymposium (2016)