Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,103

Christian Sieg, M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay, Institute of Automotive Engineering (IAE), Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany;
Angus Riddoch, M.Eng., Tobias Roß, M.Sc., Dr.-Ing. Hendrik Gronau, Dipl.- Ing. Johannes Landgraf, M.Eng., Audi AG, Ingolstadt, Germany;
Univ-Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill, Fakultät für Maschinenbau und Rechnergestützte Produktentwicklung, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Germany

Konzeptentwicklung auf Basis von Kundenanwendungen im Kontext zukünftiger Szenarien
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Prof. Dr.-Ing. Michael Frantzen, Marcel Schnitzler, M.Sc., Alan Osman, M.Sc., Cologne University of Applied Sciences (TH Köln), Cologne, Germany;
Felix Vreden, M.Sc., PLEV Technologies GmbH, Cologne, Germany

STEEREON, ein Elektrokleinstfahrzeug mit Allrad-Lenkung
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dr. Dmytro Lugovyy, Harald Kurz, HORIBA Europe GmbH, Oberursel, Germany; 
Dr.-Ing. Sebastian Gramstat, Robert Waninger, AUDI AG, Ingolstadt, Germany

Bremsstaubemissionen – Lösungsansätze der HORIBA zur Materialcharakterisierung von Bremsbelägen
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dr. Ilka Gehrke, Dr. Boris Dresen, Dr. Jan Blömer, Fraunhofer Institute for Environmental, Safety and Energy Technology UMSICHT, Oberhausen, Germany

Modellierung der Verteilung und Ausbreitung von Reifen- und Straßenabrieb für Deutschland
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Gerald Hofmann, cosin scientific software, Munich, Germany

FTire, der digitale Zwilling
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Ralf Schneider, Ashwin Dayal George, Ivan Surovtcev, Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Bietigheim-Bissingen, Germany;
Ondrej Kozak, Tomas Nouza, Martin Smrz, Valeo Autoklimatizace k.s., Prague, Czech Republic

Erhöhung von Fahrkomfort und -sicherheit durch die Kombination von ADAS und Fahrerüberwachungssystemen
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dipl.-Ing. Mohamad Alayan, ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen, Germany; 
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. med. habil Daniel J. Strauss, SNNU, Saarbrücken, Germany

Motion Sickness: Erkennung und Reduzierung
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dr. Susanne Frohriep, Florian Schneider, Grammer AG, Ursensollen, Germany

Mensch im Fahrzeug: Zusammenspiel von Ergonomie, Nutzbarkeit und Design in der Fahrzeuginnenraumentwicklung
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Dominique Bohrmann, M. Eng., Technical University of Munich - TUM, Garching, Germany, Mercedes-Benz AG, Research and Development, Sindelfingen, Germany;
Tobias Koch, B. Sc., University of Stuttgart, Stuttgart, Germany; 
Christoph Maier, B. Eng., Trier University of Applied Sciences, Trier, Germany; 
Dipl.-Ing. Wolfram Just, Mercedes-Benz AG, Research and Development, Sindelfingen, Germany; 
Prof. Dr. phil. Klaus Bengler, Technical University of Munich - TUM, Garching, Germany

Motion Comfort – Mensch-Maschine Interaktion beim Automatisierten Fahren
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020

Philip Westerkamp, M.Sc., Pia S. C. Dautzenberg, M.Sc.,  Christopher Brockmeier, M.Sc., Dr. phil. Stefan Ladwig, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University, Aachen, Germany

HMI Konzept für die Optimierung der genutzten Reichweite in batterieelektrischen Fahrzeugen
29. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2020