Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Dipl.-Ing. H. R. Spatschek, Shell Austria AG, Wien
Erdöl – Heute und in Zukunft. Gewinnung und Reserven
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1991)
Dr. W. Schramm, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Aktive Federung bei Kraftfahrzeugen. Die Lösung für die Zukunft?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1991)
Dr.-Ing. D. E. Koelle, MBB/ERNO, München
Raumtransport-Systeme – Gestern – Heute – Morgen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1991)
Dr. A. Kalberlah, Leiter der Abteilung „Neue Technologien – Elektrotraktion“, VW AG, Wolfsburg
Möglichkeiten und Grenzen von Hybridantrieben für Kraftfahrzeuge
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1991)
Dr. W. Tauscher, Direktor des Bereiches Forschung/Entwicklung/Anwendung, ÖMV AG, Wien
Kraftstoffe und Schmierstoffe: heutige und zukünftige Entwicklungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1990)
Dr. F. Indra, Chefingenieur, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Tendenzen in der Motorentwicklung: Konstruktion – Auslegung – Diesel/Otto – Werkstoffe –Aufladung –Umweltgesichtspunkte
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1990)
Generaldirektor Dr. H. Übleis, ÖBB, Wien
Wie kann die Schiene in Zukunft die Straße entlasten?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1989)
Dr. H. Hardenberg, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Die neue Mercedes-Benz-Partikelfilteranlage mit katalytischer Aktivierung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1989)
Prof. Dr.-Ing. R. Weber, Institut für Kraftfahrwesen, Universität Hannover
Recycling mit alten Automobilen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1989)
Prof. Dr. B. Breuer, Technische Hochschule Darmstadt, Fachgebiet Fahrzeugtechnik
Entwicklungslinien des motorisierten Zweirades
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1989)