Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Univ. Prof. Dr. H. Grössing, Universität Wien
Das erste Auto der Welt? Siegfried Marcus aus neuester Sicht
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1998)
Dipl.-Ing. K. Wojik, Geschäftsführung AVL-List GmbH, Graz
Die größten Motoren der Welt – 50. 000 PS, 30 Jahre Lebensdauer, geringster Verbrauch, 1. 600 t Gewicht
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1997)
Dipl.-Ing. K. Wojik, Geschäftsführung AVL-List GmbH, Graz
Die größten Motoren der Welt – 50. 000 PS, 30 Jahre Lebensdauer, geringster Verbrauch, 1. 600 t Gewicht
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1997)
Dipl.-Ing. B. Löper, Projektleiter Entwicklung A-Klasse, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen
Die neue A-Klasse nicht nur eine Produktidee!
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1997)
Dr. G. K. Fraidl, AVL-List GmbH, Graz
Der direkteinspritzende Ottomotor – Vorteile, Probleme, Chancen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1997)
Dr. G. K. Fraidl, AVL-List GmbH, Graz
Der direkteinspritzende Ottomotor – Vorteile, Probleme, Chancen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1997)
Dr. J. H. Quarg und Dipl.-Ing. H. Eberts, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Der Opel Ecotec Compact Motor – Produkt und Fertigung im Werk Aspern
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1997)
Senator h. c. Prof. Dr. W. Tauscher, Direktor des Bereiches Forschung/Entwicklung/Anwendung, OMV AG, Wien
Die Zukunft von Kraft- und Schmierstoffen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1997)
Senator h. c. Prof. Dr. W. Tauscher, Direktor des Bereiches Forschung/Entwicklung/Anwendung, OMV AG, Wien
Die Zukunft von Kraft- und Schmierstoffen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1997)
Dr. G. Bruner, ÖAF-Gräf & Stift AG, Wien
Neue Entwicklungen bei Bus und LKW. Umweltverträglichkeit – Sicherheit – Wirtschaftlichkeit
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1996)