Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Seite 405 von 419
Dipl.-Ing. M. Eibeck, MAGNA STEYR, Graz
Blechteileherstellung – Technologien und Methoden für Großprojekte – Technologische Trends
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Dr. E. Wustinger, Pankl Racing Systems AG, Kapfenberg
Produktionscontrolling in der High Tech-Kleinteilefertigung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Prof. Dr. h. c. Dipl.-Ing. H. List, AVL List GmbH, Graz, und Dipl.-Ing. H. J. Wester, MAGNA STEYR, Graz
Trends in der Motoren- und Fahrzeugentwicklung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Univ.-Prof. Dr. H. Steffan, Technische Universität Graz
Von der Unfallanalyse zum sicheren Fahrzeug
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Dr. W. Ullrich, AUDI AG, Ingolstadt
AUDI – Der Sieger von Le Mans - Motor- und Fahrzeugtechnik - Organisation
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. B. Heißing, Technische Universität München
Moderne Fahrwerksauslegung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Univ.-Prof. Dr. H. Steffan, VSI-Vehicle Safety Institute, Technische Universität Graz
Wie sicher sind unsere Fahrzeuge?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
FH-Prof. Dipl.-Ing. M. Trzesniowski, Joanneum Weasels Racing Team, FH Joanneum, Graz
Zwei international erfolgreiche Studententeams stellen ihre "Formula Student"-Boliden vor
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Mag. W. Ortner, Geschäftsführer, TIC Steyr GmbH, Steyr
VERNETZTES ENGINEERING IM AUTOMOTIVEN BEREICH: Technology & Innovation Center TIC Steyr – Wir setzen Impulse!
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Ing. A. Schenner, Geschäftsführer, Bitter Engineering & Systemtechnik GmbH, Neuzeug
VERNETZTES ENGINEERING IM AUTOMOTIVEN BEREICH: Automotive Dienstleistungs Center ADC Steyr
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2004)
Seite 405 von 419