Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,199
Dr. Herbert Demel, COO, Vehicle and Powertrain Group, Magna International, Oberwaltersdorf
Welches Fahrzeug braucht am wenigsten Energie im Lebenszyklus?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2009)
Dipl.-Ing. Hans-Stefan Braun, Leiter Antriebsfunktionen kleine Reihen- und V-Motoren, BMW Group, München
BMW X6 mit Full Hybrid-Antrieb
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2009)
Dr. Wolfgang Ullrich, Leiter Audi Sport, Audi AG, Ingolstadt
DER DIESEL SIEGT
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2008)
Dr. Wolfgang Gstrein, Leiter Verbrennung und Einspritzung, Iveco Motorenforschung AG, Arbon
NUTZUNG WEITERER POTENTIALE ZUR ERHÖHUNG DES WIRKUNGSGRADES VON DIESELMOTOR-ANTRIEBEN
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2008)
Dr. Herbert Demel, COO Vehicles and Powertrain, MAGNA International, Oberwaltersdorf
MOTOREN UND GETRIEBE Wer baut – wer verwendet
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2008)
Dr. Leopold Mikulic, Leiter Programm-Management und Entwicklung PKW-Motoren und Triebstrang, Mercedes-Benz Cars Enwicklung, Daimler AG, Stuttgart
DIESEL VERSUS HYBRID? – LÖSUNGSWEGE FÜR VERBRAUCHSOPTIMALE PKW–ANTRIEBE
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2008)
Dipl.-Ing. Rolf Dreisbach, Leiter Diesel und Powertrain Mechanics, AVL List GmbH, Graz
DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN EMISSIONS- UND CO2 - REDUZIERUNG BEIM DIESELMOTOR
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2008)
Dipl.-Ing. Helmut Wiesbauer, Leiter Entwicklung Motor, Case New Holland Österreich, St. Valentin
ANFORDERUNGEN AN MODERNE TRAKTORMOTOREN
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2008)
Dr. Johannes Liebl, Leiter Energiemanagement, Aerodynamik,Leichtbau, Fahrleitung und CO2, BMW Group, München
WÄRMEMANAGEMENT – EIN WEITERER SCHLÜSSEL ZU EFFICIENT DYNAMICS
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2008)
Dr. Robert Fischer, Geschäftsführer, AVL List GmbH, Graz
TRADE OFF: Verbrauch – Fahrspaß?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2008)