Literatursuche

Anzahl der Ergebnisse: 4,104
Univ.-Prof. Dr. H.P. Lenz, Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik, Wien
ZUKÜNFTIGE AUTOMOBILMOTOREN – Frühere und heutige Prognosen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Dipl.-Ing. K. Hausberger, Leiter Karosserie-Modul Vorentwicklung, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz
Magnesíum, der kommende Werkstoff im Fahrzeugbau
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Prof. Dr.-Ing. habil. R. Freymann, Geschäftsführer Forschung & Technik, BMW Group, München
Möglichkeiten und Grenzen von Fahrerassistenz- und aktiven Sicherheitssystemen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Dipl.-Ing. E. Hipp, Leiter Vorentwicklung, MAN Nutzfahrzeuge AG, München
Fahrerassistenz im Nutzfahrzeug
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Dr. R. Mundl, Leiter PKW-Reifenentwicklung, Continental AG, Hannover
Vorhersage von Reifeneigenschaften für die Profilentwicklung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Ing. J. Thurnhofer, Direktor des ÖAMTC Oberösterreich, Linz
DIE HIGH-TECH HELFER DES ÖAMTC Entwicklung neuer Pannenbehebungsfahrzeuge – Der mobile ÖAMTC-Arbeitsplatz – Elektronik Pannenhilfe – Praxisvorführung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Prof.Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Einführung eines neuen Industriestandards für Hybrid-Fahrzeuge
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Dipl.-Ing. J. Proschek, Car Programme Management, Toyota Motorsport GmbH, Köln
Toyota´s Weg in der Formel 1
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Dipl.-Ing. J. Proschek, Car Programme Management, Toyota Motorsport GmbH, Köln
Toyota´s Weg in der Formel 1
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)
Dipl.-Ing. J. Proschek, Car Programme Management, Toyota Motorsport GmbH, Köln
Toyota´s Weg in der Formel 1
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2005)