Literatursuche
Anzahl der Ergebnisse: 4,104
Seite 389 von 411
Dipl.-Ing. Jürgen Königstedt, Leiter Entwicklung V8/V10 Ottomotoren, AUDI AG, Neckarsulm
DER AUDI V10 FSI MOTOR FÜR DEN AUDI S6 UND AUDI S8
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Ao. Prof. Dr. Andreas Wimmer, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums für umweltfreundliche Stationärmotoren (LEC), Graz
ENTWICKLUNG VON BRENNVERFAHREN FÜR MODERNE GROSSMOTOREN
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Dr. Leopold Mikulic, Leiter Programm-Management und Entwicklung PKW-Motoren und Triebstrang, Mercedes Car Group, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
IST DER DIREKTEINSPRITZENDE OTTOMOTOR DER BESSERE DIESEL?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Dr. Peter Pichler, Vorentwicklung Elektrik/Elektronik, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz
HYBRIDFAHRZEUGE UND KOMPONENTEN VON MAGNA STEYR – die praktische Umsetzung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Dr.rer.nat. Jost Bernasch, Geschäftsführer, Kompetenzzentrum – Das virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH, Graz und Dr. techn. Wolfgang Puntigam, Area-Leiter „Thermal Management“, Kompetenzzentrum – Das virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH, Graz
GEKOPPELTE GESAMTFAHRZEUGSIMULATION AM BEISPIEL DES THERMISCHEN MANAGEMENTS
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Volker Mornhinweg, Vorsitzender der Geschäftsführung,
Mercedes-AMG GmbH, Affalterbach
AMG: DIE PERFORMANCE-MARKE DER MERCEDES CAR GROUP
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Prof. Dr. Friedrich Indra, Honorarprofessor, TU Wien,
ehem. GM Global Powertrain Engineering, Rüsselsheim und Detroit
PKW-ANTRIEBSTECHNIK – GESTERN, HEUTE, MORGEN
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Prof.Dr.-Ing. Giovanni Cipolla, Diesel Advanced Engineering and Hybrids Director, GM Powertrain - Europe, Turin
EVOLUTION TRENDS OF AUTOMOTIVE POWERTRAINS
FROM A GLOBAL OEM POINT-OF-VIEW
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Martin Stocker, Team Manager, joanneum racing graz
Gérard Silberholz, Team Manager, TU Graz Racing Team
HERAUSFORDERUNG FORMULA STUDENT –
ENTWICKLUNG EINES RENNBOLIDEN IN 6 MONATEN
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Haymo Niederkofler, Technischer Leiter, TU Graz Racing Team
Gérard Silberholz,Team Manager, TU Graz Racing Team
FORMULA STUDENT – MOTORSPORT FÜR STUDENTEN ODER DOCH ETWAS MEHR?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2007)
Seite 389 von 411