• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
 Mitglieder Login
Banner ÖVK
zur Startseite
  • Über uns
    • Beschreibung
    • Gründung
    • Aufgaben
    • Aktivitäten
    • Vorstand
  • Veranstaltungen
    • ÖVK-Vorträge Wien
    • ÖVK-Vorträge Graz
    • ÖVK-Vorträge Steyr
    • Vorlesungen TU Wien
    • Motorensymposium
    • Andere Veranstaltungen
    • Archiv
  • Publikationen
  • Literatursuche
  1. ÖVK
  2. Veranstaltungen
  3. Details

PODIUMSDISKUSSION – Urbaner Güterverkehr: Visionen und Hindernisse einer schadstofffreien, ressourcenschonenden Güterverteilung

28.11.2018 ÖVK Vortrag Graz
Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Politik, dem Verkehrswesen, der Fahrzeugtechnik und der Wirtschaft, Logistik und Transport.

Teilnehmer an der Podiumsdiskussion:Tamara USSNER, Stadt Graz, Gemeinderätin für Verkehr, Grünraum, Klimawandel, öffentlicher Raum
Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas MACOUN, Institut für Verkehrswissenschaften, TU Wien
Assoc. Prof. Dr. Arno EICHBERGER, Institut für Fahrzeugtechnik, TU Graz
Ing. Peter STÖGMÜLLER, Leiter Vorentwicklung, Oberaigner Powertrain GmbH, Nebelberg
Dipl.-Ing. Nikolaus SKARABELA, technischer Projektleiter, Schachinger Logistik Gruppe, Linz-Hörsching
Karlheinz RIEDL, Leiter Zentrales Transportwesen, Spar Österreich
Günther WEITZER, Leitung Logistik Spar Zentrale Graz

Täglich werden tausende Tonnen an Gütern in die Städte gebracht, zum Beispiel Lebensmittel oder Handelswaren. Auch die Zahl der Paketboten wird durch den verstärkten Onlinehandel immer mehr. Diese Transporte verursachen einen erheblichen Anteil an städtischen Schadstoffemissionen, verbrauchen einen großen Anteil der Verkehrsflächen und sind auch häufig für Verkehrsbehinderungen verantwortlich.

Die Güter werden jedoch benötigt, Güterverteilung kann nicht abgeschafft werden.

Zur Reduzierung der Belastung durch urbanen Güterverteilung gibt es mehrere Ansätze. Mögliche technisch-logistische Lösungen könnten zum Beispiel elektrifizierte und vollautomatisierte Verteilerfahrzeuge in Kombination mit innerstädtischen Verteil- und Ladezentren sein.

In der Umsetzung sind vielschichtige Interessen zu berücksichtigen. Die Veranstaltung soll die wesentlichen Aspekte aufzeigen und über viele Branchen hinweg diskutieren, wie Endkunden, Stadtplanung, Verkehrskonzepte, Frächter, Paketverteiler, Logistik und fahrzeugtechnische Lösungen. Die Diskussion soll gangbare Lösungswege aufzeigen und eine weiterführende politische und technische Umsetzungen anstoßen.

Einladung für den Vortrag herunterladen:

  • Einladung für den Vortrag herunterladen: – PDF-Dokument, 21 KilobytePDF21 KB

Termin in meinen Kalender eintragen:

(Kalendertermine stehen als .ics Dateien zur Verfügung)
  • Kalendereintrag – Calendar-Datei, 42 KilobyteICS42 KB
Zurück
ImpressumKontaktDatenschutzFAQ

Copyright 2021 Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik
Elisabethstraße 26/24, 1010 Wien, Österreich
+43 1 5852741 0
info@oevk.at
Zum Seitenanfang