• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
 Mitglieder Login
Banner ÖVK
zur Startseite
  • Über uns
    • Beschreibung
    • Gründung
    • Aufgaben
    • Aktivitäten
    • Vorstand
  • Veranstaltungen
    • ÖVK-Vorträge Wien
    • ÖVK-Vorträge Graz
    • ÖVK-Vorträge Steyr
    • Vorlesungen TU Wien
    • Motorensymposium
    • Andere Veranstaltungen
    • Archiv
  • Publikationen
  • Literatursuche
  1. ÖVK
  2. Veranstaltungen
  3. Details

Der Wasserstoff-Verbrennungsmotor – Konzepte und deren Potenzial für nachhaltige Antriebe

27.10.2020 ÖVK Vortrag Wien
VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT!

Wasserstoff als Energieträger für CO2-neutrale Mobilität wird zumeist automatisch mit der Brennstoffzelle assoziiert. Dass Wasserstoff grundsätzlich auch in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden kann, ist seit Beginn der Forschung und Entwicklung daran bekannt und wurde mehrmals demonstriert.

In der jüngsten Vergangenheit kommt diesem Thema (wieder) großes Interesse zu und an mehreren Stellen werden Forschungsaktivitäten aufgenommen.

Warum der Wasserstoff-Verbrennungsmotor unter heutigen Rahmenbedingungen eine besonders attraktive Lösung darstellen kann, wird im Vortrag ebenso wie mögliche und zielführende Brennverfahrenskonzepte erläutert. Diese reichen von den äußeren, inneren sowie kryogenen Gemischbildungsverfahren sowie Zündverfahren mit Funken, Glühstift und Zündstrahl bis zur Verbrennungssteuerung und zum Dual Fuel Betrieb.

Alle Konzepte wurden in den letzten Jahren am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik der TU Graz gemeinsam mit Partnern dargestellt, experimentell untersucht und bewertet.

Anhand der topaktuellen Forschungsergebnisse wird das Konzept und dessen Potenzial zum „Zero Impact“ Antrieb für verschiedene Anwendungen vorgestellt.

Univ. Prof. Dr. Helmut Eichlseder
Technische Universität Graz

Foto: © Copyright Grabner/Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik

Anmeldeformular:

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist zwingend erforderlich!
Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung an die von Ihnen genannte E-Mailadresse. Bitte bringen Sie diese Bestätigung zum Vortrag mit, die Vorlage des E-Mails auf Ihrem Mobiltelefon, Tablet o.ä.  ist ausreichend.

VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT!

Einladung zum Vortrag herunterladen:

  • OEVK_Einladung_Wien_Eichlseder.pdf – PDF-Dokument, 76 KilobytePDF76 KB

Termin in meinen Kalender eintragen:

(Kalendertermine stehen als .ics Dateien zur Verfügung)
  • 27102020_wien.ics – Calendar-Datei, 40 KilobyteICS40 KB
Zurück
ImpressumKontaktDatenschutzFAQ

Copyright 2021 Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik
Elisabethstraße 26/24, 1010 Wien, Österreich
+43 1 5852741 0
info@oevk.at
Zum Seitenanfang