43. Internationales Wiener Motorensymposium
2022: Der Serienstart des ersten Bosch Brennstoffzellensystems
Autoren
Dr.-Ing. T. Wintrich, Dr.-Ing. A. Klonczynski, Dr. rer. nat. A. Moritz, Dipl.-Ing. C. Uhr, Dr. rer. nat. P. Wolfangel, Dipl.-Ing. K. Weeber, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; C. Liao MSc, Bosch Powertrain Systems Co., Ltd., Wuxi, China:
Jahr
2022
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Die Dekarbonisierung der Mobilität erfordert den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen, z.B. Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse. Grüner Strom und elektrolytisch erzeugter Wasserstoff sind somit die Basis für kohlendioxidfreie Elektroantriebe. Elektrofahrzeuge mit wasserstoffbetriebener Brennstoffzelle (fuel cell electric vehicle- FCEV) vereinen die Vorteile einer hohen Reichweite und kurzer Betankungszeiten, vergleichbar mit den heute bekannten Technologien. Die Brennstoffzellentechnologie hat bereits ihren Weg auf den weltweiten Markt für Pkw-Anwendungen gefunden und wird im Nutzfahrzeugsegment den Durchbruch schaffen. Bosch-Szenarien zeigen einen Nutzfahrzeug- Marktanteil von bis zu 15 % im Jahr 2030. Die Brennstoffzelle eignet sich insbesondere für Anwendungsfälle, bei denen kurze Betankungszeiten von wenigen Minuten und Reichweiten über 400 km mit einer Tankfüllung von Vorteil sind.
In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von Bosch zur Erreichung kostenattraktiver Anwendungsfälle im Bereich der Nutzfahrzeuganwendungen gezeigt. Der Schlüssel hierfür liegt in Boschs Entwicklungs- und Industrialisierungskompetenz auf den Gebieten des Antriebs, der Elektrifizierung und der Brennstoffzellentechnologie, kombiniert mit Digitalisierung. Voraussetzung ist das ganzheitliche System-Know-how, welches die Möglichkeit bietet, das Gesamtsystem im Hinblick auf optimale Kosten, Lebensdauer und Effizienz zu definieren und zu gestalten. Mit dem Stack als Herzstück, den Balance-of-Plant (BoP)-Komponenten bis hin zum kompletten Fuel-Cell-Power-Modul (fuel cell power module; FCPM) inklusive aller Software Funktionen und Konnektivität bietet Bosch ein breites Portfolio für die unterschiedlichsten Kundenanforderungen. Vor dem Serienstart in 2022 sind bereits mehrere Prototypen in Europa und USA unterwegs und eine Pilotflotte von 70 Fahrzeugen mit Bosch FCPMs fährt bereits auf den Straßen um Chongqing/China.
ISBN
1920-2323-23-1
Anzahl der Seiten
16Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.