43. Internationales Wiener Motorensymposium

Pfade zur Erreichung der erneuerbaren Energie Ziele im Verkehr

Autoren

Dipl.-Ing. F. Balthasar MBA, Dr.-Ing. I. Mikulic, Dr.-Ing. A. Kolbeck, Dr.-Ing. K. Wilbrand, Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH, Hamburg; Prof. Dr. R. Cracknell, Shell, London; K. Rijken MA BA, Shell Trading & Supply, Rotterdam; Dr.-Ing. W. Warnecke, Shell Energy Deutschland GmbH, Hamburg:

Jahr

2022

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Die Klimavereinbarung von Paris erfordert die schnelle Dekarbonisierung (im Sinne von Reduktion des fossilen Kohlenstoffs) des Verkehrssektors. Dekarbonisierung hat einen Preis und erfordert daher Regulierung und Mandate zur Stimulation der Verkehrswende. Dieses Paper gibt einen Überblick über den regulativen Rahmen und den Einfluss auf die Kraftstoff-Industrie. Insbesondere die europäische „Renewable Energy Directive“ treibt Dekarbonisierung und definiert Ziele und Optionen. Das Paper beschreibt, welche Kraftstoff- und Energieträger-Optionen verfügbar sind und von Shell vorangetrieben werden.

Der Straßenverkehr entwickelt sich in Richtung Null-Emission insbesondere dadurch, dass PKW und LKW zukünftig batterie-elektrisch und/oder mit Wasserstoff betrieben werden. Besonders für schwere LKW auf langen Distanzen wird erwartet, dass der Einsatz von Wasserstoff deutlich zunehmen wird.

Global werden aber für viele Jahre weiterhin Verbrennungsmotoren in der Flotte eine große Rolle spielen und Lösungen zur Dekarbonisierung dieser Flotte werden benötigt. Biokraftstoffe und Bio-LNG sind vergleichsweise kostengünstige Lösungen, die kurz- und mittelfristig zur Verfügung stehen. R33 und HVO100 sind Kraftstoffe, die „drop-in“ in der Diesel-Bestandsflotte eingesetzt werden können. Für Benzin-Motoren bietet sich Ethanol als Blend-Komponente an, da sie eine hohe Oktanzahl hat und damit auch die Nutzung von niedriger-oktanigen Komponenten wie Bio-Naphtha oder MTG erlaubt. E20 wird daher als nächster logischer Schritt für Benzin-Motoren gesehen, da viele neuere Fahrzeuge bereits technisch in der Lage sind, diesen Kraftstoff zu verwenden.

Wenn der Straßenverkehr sich Richtung Batterie-Elektrik und Wasserstoff wandelt, können verfügbare Biokraftstoffe vermehrt in Marine und Luftfahrt eingesetzt werden, da diese Sektoren auch langfristig Kraftstoffe mit hoher Energie-Dichte benötigen. Wenn zukünftig E- Fuels zu niedrigeren Kosten und in größeren Mengen produziert werden können, wird erwartet, dass diese eine Rolle in Marine und Luftfahrt spielen werden.

ISBN

1920-2323-23-1

Anzahl der Seiten

25

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche