42. Internationales Wiener Motorensymposium
Systemische Betrachtung – ein nachhaltiger Mix der Antriebstechnologien muss die Fundamentaldaten und den vollen Produktlebenszyklus berücksichtigen
Autoren
Dr. D. Bothe, T. Steinfort, Frontier Economics, Köln; D. Goericke, FVV e.V., Frankfurt:
Jahr
2021
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Dieses Papier basiert in weiten Teilen auf unserer Studie "Cradle-to-Grave-Lebenszyklusanalyse im Mobilitätssektor" im Auftrag der FVV. Die vollständige Fassung und weitere Informationen sind online verfügbar unter https://www.primemovers.de/de/denken/bilanz-gezogen.
Im Rahmen des Pariser Abkommens haben sich die Europäische Union und Deutschland ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt, die von der Bundesregierung in einzelne Sektorziele, z.B. für Energie, Gebäude oder Verkehr, weiter heruntergebrochen wurden. Diese Mikroziele fördern die Betrachtung abgegrenzter geografischer oder sektoraler Bereiche, was eine kosteneffiziente Erreichung der Klimaschutzziele gefährden kann. Wir argumentieren in diesem Papier, dass dieser Politikansatz die globale Natur der CO2- Emissionen nicht widerspiegelt und das dem Klimawandel zugrunde liegende Budgetprinzip nicht ausreichend berücksichtigt. Stattdessen ist eine klare Roadmap erforderlich, die die Entwicklung zu einer kohlenstoffneutralen Mobilität definiert. Hierfür wiederum muss auf einer umfassenden Technologieanalyse unter Berücksichtigung der Lebenszykluseffekte aufgesetzt werden. Auf Basis einer Meta-Analyse von mehr als 80 Studien mit fast 500 Szenarien zu den Auswirkungen verschiedener Antriebstechnologien zeigen wir, dass aus Sicht des Klimaschutzes absehbar keine einzelne Antriebstechnologie die Nase vorn hat. Daher führen aktuelle Politikansätze, die versuchen, die Defossilisierung durch einen Wechsel des Antriebsstrangs (z.B. Elektrifizierung) voranzutreiben, oft nur zu einer Verlagerung von Emissionen in andere Sektoren und Geografien anstatt zu einer echten Emissionsreduktion. Im Hinblick auf den zukünftigen regulatorischen Rahmen leiten wir entsprechende Empfehlungen ab, wie die Bildung eines Technologiemixes zur effektiven Defossilisierung der Mobilität unterstützt werden kann.
Anzahl der Seiten
12Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.