41. Internationales Wiener Motorensymposium
10 Monate Testlinienbetrieb – ein Erfahrungsbericht des Forschungsprojekts auto.Bus - Seestadt
Autoren
AUTONOMOUS DRIVING PANEL:
J. Liebermann MSc, Wiener Linien GmbH & Co KG, Wien
Jahr
2020
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 813
Zusammenfassung
Das Forschungsprojekt auto.Bus - Seestadt wird durch das Verkehrsministerium im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ gefördert. „Autonomes Fahren ist ein Megatrend, der das Potenzial hat, Städte nachhaltig zu verändern.
Das Projekt auto.Bus - Seestadt soll durch die geplanten Technologieinnovationen einen Qualitätssprung für den Betrieb zukünftiger autonomer Buslinien ermöglichen. Ziel ist die nachhaltige Erhöhung der Effizienz und der Betriebssicherheit autonomer Fahrzeuge, um letztlich eine Buslinie in der Seestadt unter realen Bedingungen testen zu können – mit Haltepunkten, Fahrplan und Fahrgästen.
Die Seestadt ist ein ideales Umfeld für eine Pilot-Linie. Einerseits, weil hier ein urbanes Umfeld entstanden ist, das dennoch weniger komplex ist, als Strecken im Zentrum. Andererseits, weil die Seestadt ein innovatives Wohnumfeld ist – ein Urban Lab bzw. Testgebiet der Smart City Wien.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.